IN
FORMA
TIONEN

für Interessenten

Wie werde ich Freiwillige:r?

Wenn du ...  

  • ... nach der Schule noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welchen Beruf du ergreifen willst
  • ... an Sport interessiert bist und gerne Kinder und Jugendliche betreuen möchtest
  • ... nach der Schule erst einmal etwas Praktisches machen möchtest, was dir Spaß macht
  • ... die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz sinnvoll nutzen möchtest
  • ... neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen willst

 

Hier findest du alle notwendigen Informationen, um Freiwilligendienstleistende:r werden zu können.

Wir zeigen dir unter Informationen, welche Schritte du grundsätzlich gehen musst. Du siehst hier, welche Möglichkeiten und Formate es gibt (Formate & Angebote), welche rechtlichen Dinge du beachten musst und wie genau du eine Einsatzstelle finden kannst (Einsatzstellenkarte, freie Stellen).

Hier findest Du alle relevanten Dokumente

Einsatzstelle finden

Ein Freiwilligendienst im Sport (FWD) wird in einer "Einsatzstelle" absolviert. Eine Einsatzstelle kann ein Sportverein, Sportverband, eine Schule oder ein Kindergarten irgendwo in Niedersachsen sein.

Diese Stelle musst du dir zunächst suchen. Auf unserer Einsatzstellenkarte findest du Organisationen, die bereits im FWD anerkannt und aktiv sind. Doch auch darüber hinaus kannst du z. B. deinen Heimatsportverein oder deine alte Schule ansprechen. Unsere Informationen bieten dir alle wichtigen Eckdaten, die du auch noch nicht anerkannten Organisationen mitgeben kannst. Aktuelle Stellenangebote findets Du in unserer Stellenbörse.

Findest du dich absolut nicht zurecht, rufe uns gerne an - wir beraten dich!

Hast du eine Organisation gefunden, die grundsätzlich interessiert ist, mit dir als Freiwilligem:r zu arbeiten, müsst ihr gemeinsam Formalitäten klären. Alle wichtigen Dokumente dazu findet ihr im Downloadbereich.

Formalitäten klären

Zusammen mit deiner zukünftigen Einsatzstelle musst du einige Dinge klären, ob sie bereits anerkannt ist. Falls nicht, muss ein Anerkennungsantrag ausgefüllt werden.

Alle weiteren Punkte füllt ihr gemeinsam im Freiwilligenerfassungsbogen aus:

  • Dienstart
  • Relevante Informationen zu dir und deinem Werdegang
  • Dienstzeitraum (von wann bis wann soll der Vertrag laufen?)
  • Seminarschwerpunkt (welche Übungsleiter-Lizenz möchtest Du über uns machen?)
  • Tätigkeitsschwerpunkte deiner täglichen Arbeit in der Einsatzstelle

Habt ihr den Bogen gemeinsam ausgefüllt, schickt ihr ihn unterschrieben und gestempelt (ggf. zusammen mit dem Anerkennungsantrag) per Mail, Post oder Fax zu uns.

Vertrag unterschreiben

Ist der unterschriebene Freiwilligenerfassungsbogen bei uns eingegangen, erstellen wir auf Grundlage der eingetragenen Daten den Vertrag. Einsatzstelle sowie Freiwillige:r bekommen von uns drei Exemplare zugeschickt (eins brauchen wir unterschrieben zurück, eins ist je für eure Unterlagen).

Achtung: Im Fall eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) müssen wir den unterschriebenen Vertrag im Anschluss noch zum Bundesamt schicken – daher muss uns der Freiwilligenerfassungsbogen mindestens 6 Wochen vor Vertragsbeginn vorliegen!

Im Freiwilligen Sozialen Jahr ist dieser Schritt nicht nötig – trotzdem solltet ihr die Unterlagen frühestmöglich losschicken.

Nun ist alles erledigt und dein Freiwilligendienst kann beginnen!

Pädagogische Begleitung

Wir bieten allen Freiwilligen Bildungsseminare über 25 Tage an. Die laut Gesetz vorgeschriebenen 25 Bildungstage teilen sich beispielsweise in ein Einführungs- (5 Tage), ein Zwischen- und ein Abschlussseminar (jeweils 5 Tage) auf. Das Einführungs- und Zwischenseminar wird häufig zur Übungsleiterausbildung genutzt. Je nach Ausbildungswunsch der Übungsleiterlizenz kommen dazu bis zu 10 individuell organisierte Seminartage.

Während des gesamten Jahres sind wir dein Ansprechpartner, insbesondere bei auftretenden Problemen oder Schwierigkeiten. Zudem stehen wir kontinuierlich in Kontakt mit den Verantwortlichen der Einsatzstellen.

Aktuelle Informationen

Aktuelle und wichtige Informationen rund um deinen Freiwilligendienst bekommst du von uns per E-Mail zugeschickt.

Ckeck also regelmäßig dein Postfach (bitte auch den Spam Ordner - wo sich manchmal eine Mail verirrt).

 

Unsere Partner

FÖJ im Sport
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ASC
Sportjugend Niedersachsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Präferenzen wurden gespeichert.